Das Wave-Gotik-Treffen (WGT) in der Sachsen-Metropole ist eines der weltweit größten Festivals. Hier treffen sich Fans von Gothic, Dark Wave und subkultureller Kunst, um ein Wochenende voller Musik, Kultur und Gemeinschaft zu erleben.
Die Ursprünge des WGT
Was einst als kleines Treffen begann, ist heute ein Festival von internationalem Rang.
In zeitwohnen leipzig fand die Szene eine Heimat, die das Festival zu dem machte, was es heute ist.
Das Event bietet Raum für Musik, Mode und Kunst, die die Schwarze Szene feiern.
Die Musik des WGT
Musik steht im Mittelpunkt des WGT und zeichnet sich durch Vielfalt aus.
Die Konzerte finden an verschiedenen Veranstaltungsorten statt, wie dem AGRA-Gelände oder theatralischen Bühnen.
Von melancholischen Klängen bis hin zu energiegeladenen Beats: Die Musik des WGT hat für jeden etwas zu bieten.
Die Schwarze Szene in ihrer schönsten Form
Das WGT ist nicht nur ein Musikfestival: Es ist eine Modenschau der Gothic-Kultur in ihrer ganzen Pracht.
Die Kleidung ist oft liebevoll handgefertigt und drückt Individualität aus.
Auch Modenschauen und Designerpräsentationen gehören zum Programm und stellen innovative Ideen vor.
Das Rahmenprogramm
Von literarischen Abenden und Kunstinstallationen bis hin zu Mittelaltermärkten: Das Festival verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart.
Ein Highlight ist das Treffen im Clara-Zetkin-Park, bei dem sich Besucher in opulenten Kleidungen treffen und eine besondere Atmosphäre schaffen.
Leipzigs einzigartige Architektur trägt dazu bei, dass das WGT sich von anderen Festivals abhebt.
Das WGT: Ein Erlebnis für alle Sinne
Für Fans der Schwarzen Szene und Interessierte ist das WGT ein Muss.
Leipzig wird während des Festivals zu einem Ort der Begegnung, das Besucher aus aller Welt anlockt.