Mit jährlich Tausenden von Besuchern ist das WGT eine feste Institution im Veranstaltungskalender der Stadt. Das Event zieht Menschen aus aller Welt an und verwandelt die Stadt in eine Bühne der Vielfalt.
Die Ursprünge des WGT
Das WGT begann vor über 30 Jahren und hat sich seitdem kontinuierlich vergrößert.
In kurzzeitvermietung leipzig fand die Szene einen kreativen Nährboden, die das Festival zu dem machte, was es heute ist.
Das Event bietet eine Plattform für Bands, Künstler und Designer, die die Schwarze Szene feiern.
Von Gothic bis Industrial
Musik steht im Mittelpunkt des WGT und bietet ein breites Spektrum an Stilen.
Die Konzerte finden an verschiedenen Veranstaltungsorten statt, wie dem AGRA-Gelände oder theatralischen Bühnen.
Von düsteren Melodien bis hin zu rhythmischen Experimenten: Die Musik des WGT begeistert jedes Jahr aufs Neue.
Die Schwarze Szene in ihrer schönsten Form
Besucher kommen in kreativen Kleidungsstilen, die von romantischen Looks bis hin zu futuristischen Designs reichen.
Die Kleidung ist oft liebevoll handgefertigt und repräsentiert die Persönlichkeit der Träger.
Auch Modenschauen und Designerpräsentationen gehören zum Programm und zeigen die neuesten Trends der Szene.
Das Rahmenprogramm
Von literarischen Abenden und Ausstellungen bis hin zu historischen Erlebnissen: Das Festival verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart.
Ein Highlight ist das Treffen im Clara-Zetkin-Park, bei dem sich Besucher in stilvollen Outfits treffen und den Gemeinschaftssinn feiern.
Das Zusammenspiel von moderner Subkultur und historischem Charme macht das Event einzigartig.
Warum das Wave-Gotik-Treffen unvergesslich ist
Das Wave-Gotik-Treffen ist mehr als ein Festival, das Kunst und Kultur zusammenbringt.
Mit seiner Faszination und einzigartigen Atmosphäre ist das WGT ein Fest für alle Sinne.