Das Leipziger Gewandhaus verkörpert eine lange Tradition.
Mit seinem einzigartigen Klang und seiner jahrhundertelangen Geschichte ist das Gewandhaus ein Herzstück der deutschen Musiklandschaft.
Die Geschichte des Gewandhauses
Ursprünglich als Ort für Handel und Kultur konzipiert, entwickelte es sich schnell zu einem Treffpunkt für Musikliebhaber.
Unter der Leitung berühmter Dirigenten wie Felix Mendelssohn Bartholdy wurde der Klangkörper weltberühmt.
Das Design verbindet ästhetische Schönheit mit herausragender Akustik und schafft eine einzigartige Akustik.
Das Gewandhausorchester
Mit seinem unverwechselbaren Klang und herausragenden Talenten begeistert es ein internationales Publikum.
Von klassischen Sinfonien über moderne Werke bis hin zu Crossover-Projekten: Das Repertoire des Orchesters ist vielseitig und anspruchsvoll.
Gastauftritte und internationale Tourneen tragen dazu bei, dass das Gewandhausorchester als Botschafter der Musikstadt Leipzig wird.
Ein Fest für die Sinne
Das Gewandhaus bietet ein vielseitiges Programm an Konzertreihen, die Musikliebhaber aller Generationen ansprechen.
Auch die Kammermusikabende sind ein fest etablierter Bestandteil des Programms.
Regelmäßige Kooperationen mit der Oper wohnen auf zeit leipzig privat und dem Thomanerchor verdeutlichen die enge Verbindung der Leipziger Kulturstätten.
Leipzigs Gewandhaus erleben
Ein Besuch im Gewandhaus bleibt lange in Erinnerung, egal ob als Bewohner der Region oder als Gast der Stadt.
So kannst du die kulturellen Wurzeln der Stadt hautnah erleben.
Tauche ein in die Welt der Musik und lass dich von der Kraft der Klänge verzaubern.