Es wird von Experten und Musikliebhabern geschätzt.
Mit seinem unverwechselbaren Stil und seiner reichen Tradition ist das Gewandhaus eine zentrale Institution der Klassik.
Von den Anfängen bis heute
Das Gewandhaus wurde im Jahr 1781 eröffnet und spiegelt die kulturelle Entwicklung der Stadt wider.
Unter der Leitung berühmter Dirigenten wie Felix Mendelssohn Bartholdy wurde der Klangkörper weltberühmt.
Das Design verbindet ästhetische Schönheit mit herausragender Akustik und schafft eine herausragende Klangqualität.
Die Seele des Gewandhauses
Das Gewandhausorchester ist eines der ältesten und renommiertesten Orchester der Welt.
Es verbindet Tradition mit Innovation und definiert die Zukunft der klassischen Musik.
Die enge Zusammenarbeit mit weltberühmten Solisten und Dirigenten verleiht dem Gewandhausorchester eine besondere Strahlkraft.
Was das Gewandhaus so besonders macht
Das Gewandhaus bietet ein vielseitiges Programm an Konzertreihen, die Musikliebhaber aller Generationen ansprechen.
Besonders beliebt sind die großen Konzerte, die Jahr für Jahr das Publikum verzaubern.
Regelmäßige Kooperationen mit der Oper Leipzig und dem Thomanerchor unterstreichen die Bedeutung Leipzigs als Musikstadt.
Leipzigs Gewandhaus erleben
Ein Besuch im Gewandhaus bleibt lange ferienwohnung in leipzig Erinnerung, egal ob als Einheimischer oder als Tourist.
Neben den Konzerten bietet das Gewandhaus auch Führungen und Veranstaltungen, die einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.
Ob du ein Fan klassischer Musik bist oder einfach die kulturelle Vielfalt Leipzigs entdecken möchtest: Das Gewandhaus solltest du dir nicht entgehen lassen.